August 2019: Veröffentlichung „Agile Vorgehensweisen in der Informatikpraxis“

Schröder, Tim; Stiemerling, Oliver: Agile Vorgehensweisen in der Informatikpraxis, ITRB 8/2019, Seiten 183-188 Abstrakt Seit der Jahrtausendwende wird Software stark zunehmend mit agilen Methoden entwickelt, die eine radikale Abkehr vom klassischen Wasserfallmodell mit seinen streng getrennten Analyse‑, Design‑, Entwicklungs‑, Test- und Wartungsphasen darstellen und deshalb rechtlich nur schwer in passende…

Weiterlesen

15.01.2017 (Köln): Veröffentlichung: „Einholung von IT-Sachverständigengutachten zu Software – Kategorisierung und Grenzen der Kernbereiche effektiver Unterstützung durch IT-Gutachten“

Stiemerling, Oliver: Einholung von IT-Sachverständigengutachten zu Software – Kategorisierung und Grenzen der Kernbereiche effektiver Unterstützung durch IT-Gutachten“, CR 2017, S. 65-72 Abstrakt Technische Gutachten im Rechtsstreit haben naturgemäß ein enormes Konfliktpotential, und das ganz besonders in der Informatik, deren Betrachtungs- und Erkenntnisgegenstände zumindest im Bereich der Software weitestgehend virtuell und damit…

Weiterlesen

11.12.2015 (München): Seminar „IT-Leistungsbeschreibung“

Dr. Oliver Stiemerling und Prof. Dr. Jochen Schneider (Rechtsanwalt, SSW, Schneider Schiffer Weihermüller, München.) werden ein Ganztagesseminar zum Thema „IT-Leistungsbeschreibung“ halten. Zielgruppe: Rechtsanwälte mit Bezug zu IT-Vertragsrecht, v.a. IT-Projekten (Softwareerstellung, Systemverträge, Softwareanpassung) Thema: Fachliche und technische Leistungsbeschreibung sind Kernstück des IT-Projektvertrages, werden jedoch üblicherweise von den Juristen wenig beachtet und…

Weiterlesen

19.06.2015 (Berlin): OSE Summer Talk Berlin

Am 19.06.2015 lädt die OSE (Organisation pro Software Escrow) zum Summer Talk nach Berlin. Das Thema in diesem Jahr lautet: “Escrowlösungen und neue Ansätze im Datenschutz und Open Source”. Dr. Stiemerling hält in diesem Rahmen einen Vortrag zum Thema „Escrow von Cloud-Software – Herausforderungen und Lösungen“ (mehr).

Weiterlesen

04.03.2015 (CR-Blog): Verlust der Verfügbarkeit von Daten – ein oft unterschätztes Risiko

Neuer Beitrag von Dr. Oliver Stiemerling im CRonline-Blog zum Thema: Verlust der Verfügbarkeit von Daten – ein oft unterschätztes Risiko In der aktuellen Diskussion um Datenschutz und IT-Sicherheit geht es fast immer nur um die Vertraulichkeit von Daten. Fast ganz hinten in § 9 BDSG bei den technisch-organisatorischen Maßnahmen wird…

Weiterlesen

04.02.2015 (Köln): GI-Themenabend „Industrie 4.0“

Gesellschaft für Informatik Regionalgruppe Köln Themenabend 04.02.2015, 18:00 Uhr bei der GESIS Industrie 4.0 Industrie 4.0 ist ein Zukunftsprojekt in der Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung, mit dem die Informatisierung der Fertigungstechnik vorangetrieben werden soll. Ziel ist die intelligente Fabrik (Smart Factory), die sich durch Wandlungsfähigkeit, Ressourceneffizienz und Ergonomie sowie die…

Weiterlesen

21.01.2015 (CR-Blog): Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Autocomplete

Neuer Beitrag von Dr. Oliver Stiemerling im CRonline-Blog zum Thema: Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch die Autocomplete-Funktion von Suchmaschinen. Der BGH hatte bereits 2013 klargestellt, dass diese automatische Verknüpfung eines Namens mit statistisch ermittelten, häufigen Suchwortergänzungen anderer Nutzer Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verletzen kann (mehr).

Weiterlesen